UMGESETZT
Am diesem Beispiel zeigt sich ein umgesetztes Projekt für die Bürgergemeinde Chur. Es handelt sich dabei um eine Schnitzeljagd. Der Trail verteilt sich über die Stadt Chur und tangiert auch den Fürstenwald. Dabei gilt es 8 Posten mit spannenden Rätsel zu knacken. Die Umsetzung ist eine Mischung aus Rätsel lösen und die Bürgergemeinde & Chur besser kennenzulernen.Geführt wird mit dem Smartphone (QR-Code) und Infotafel.
Der Start der Schnitzeljagd beginnt nach dem scannen des QR-Codes (Scann den Code). Als Unterstützung wird mit einem Köcher mit diversen Utensilien und einer detaillierte Anleitung im A5 Format gespielt.
SMARTPHONE & INTERNET SCANNE QR-CODES, LÖSE RÄTSEL Neben dem Köcher mit all den wichtigen Utensilien, ist das Smartphone und das Internet das wichtigste Instrument.
BEISPIEL POSTEN 4/8 LAUSCHE DEN MORSECODE Scanne den QR-Code und interpretiere die Töne. Kannst Du den Morsecode deuten und in das gesuchte Codewort entziffern? Das bringt Dich an die nächste Aufgabe.
CUSTOMATE-BOX
Ansicht von oben
KNACK DEN CODE Am Posten 8 angekommen, findet die Interaktion an der CustoMate-Box statt. Hier gilt es die Abschluss-Rätsel zu lösen. Hier gilt es die während des Spiels an den 1 - 7 Posten gelösten gesammelten Codes einzugeben und den Tresor zu knacken um einen Schritt weiterzukommen. Das nächste Herausforderung ist ein optisches Puzzle.
 Die Protagonisten können anschliessend eine Gesamtbewertung der Schnitzeljagd in Form eines Schiebers mit den Werte zwischen 1 und 10 abgeben. Nach dem Scannen des QR-Codes werden diese Daten + eine Zusammenfassung(PDF) per Mail übermittelt. Als Schlusbild werden die Schnitzeljagd-Teilnehmer noch verabschiedet.
Bewertung abgeben E-Mail Adresse erfassen und Daten senden
Ende des Trails und Verabschiedung